Ein Künstler fertigt professionell gezeichnete Bilder an. Seine Ansprüche an die Buntstifte sind sehr hoch. Die Bruchfestigkeit, die Vermalbarkeit, Lichtbeständigkeit und die Farbbrillanz unterscheiden sich bei den Malstiften für den professionellen Zeichner deutlich (erfahre hier mehr über Buntstifte für Profis) Markante Unterschiede konnte ich schon bei meinem Vergleich mit den Buntstifte Sets zwischen den verschiedenen Produkten feststellen. Für Künstler habe ich einen umfangreichen Test zu den Buntstiften durchgeführt.
Buntstifte für Künstler – Vergleichstabelle
Welche Testkriterien müssen die Buntstifte erfüllen?
Inhaltsverzeichnis
Damit jeder Künstler für sich die besten Buntstifte finden kann, habe ich in meinem Vergleich mit Buntstiften nachfolgende Testkriterien in den Vordergrund gerückt. Durch meine Tests konnte ich einige der besten Buntstifte für fortgeschrittene Künstler ermitteln. Für den Test habe ich nur hochwertiges Zeichenpapier für Profis verwendet. Selbstverständlich sind dieses auch für den Hobbymaler geeignet.
Die richtige Form für den Zeichenkünstler
Beliebt sind runde und sechseckige Malstifte. Künstler müssen beim professionellen Malen selbst testen, welche Form für sie am besten bei den Buntstiften geeignet ist. Merkst Du schon nach kurzer Zeit beim Malen, dass sich deine Finger verkrampfen und die Hand schmerzt? In diesem Fall empfehle ich dringend, doch einmal eine andere Form auszutesten. Manchmal lohnt es sich auch wachsbasierte Zeichenstifte auszuprobieren, denn sie haben eine weiche Mine und lassen sich sehr angenehm vermalen.
Die Bruchfestigkeit der Künstlerstifte
Gerade als Künstler möchte man sich nicht ständig über abgebrochene Farbminen ärgern müssen. Professionelle Zeichner haben den Dreh genau raus, mit welchem Druck eine bruchgeschützte Farbmine belastet werden darf. Bricht die Farbmine dennoch ständig ab, wird von einer mangelhaften Bruchfestigkeit gesprochen.
Bei meinem Vergleich habe ich die Bruchfestigkeit bei den Buntstiften für den Künstler intensiv getestet. Dabei habe ich den Druck auf die Farbmine gut dosiert. In meinem Test konnte ich so die Besten mit einer guten Bruchfestigkeit bestimmen. Ebenso mussten sich die Zeichenstifte gut anspitzen lassen. Gesplittertes Holz ist für mich kein Zeichen für eine gute Qualität. Meine besten Buntstifte haben die Prüfung mit dem Anspitzer gut bestanden. Selbst wachsbasierte Stifte mit ihren weichen Farbminen machten beim Spitzen nicht schlapp.
Doch auch der geübte Maler sollte sich Gedanken darüber machen, wo und wie er seine Künstlerstifte aufbewahren muss. Umweltbewusste Künstler sind einem Kartonetui gegenüber offen. Leider hält so ein Kartonetui nicht für die Ewigkeit. Deutlich stabiler sind Buntstifte für den Künstler in einem Metalletui aufgehoben. Wer seine Stifte jedoch beim Zeichnen noch griffbereiter haben möchte, kann diese mit der Spitze der Farbmine nach oben in einer runden Box, hohen Tasse oder Becher aufbewahren.
Die Eignung zu den verschiedenen Zeichentechniken
Malkünstler bevorzugen meistens ganz bestimmte Zeichentechniken. So ist es wirklich wichtig Buntstifte auszuwählen, die den Ansprüchen eines geübten Malers gerecht werden können. Für ein Aquarellbild eigenen sich zum Beispiel keine Polychromos so wirklich. Wer ein farbintensives Bild malen möchte, ist mit wasservermalbaren Aquarellstiften nicht richtig bedient. Bei dem Wunsch Farbexplosionen auf der Leinwand erzeugen zu können, empfehle ich dann die hochwertigen Polychromos mit ihrem exzellenten Farbabrieb. Durch den starken Farbabrieb musst Du jedoch öfters den Anspitzer benutzen. Beliebte Techniken sind zum Beispiel:
- Farbverläufe kreieren
- Schraffieren
- Schichten
- Ausmalen
- Skizzieren
- Schummern
- Frottage
- Verwischen
- Aquarellmalen (wasservermalbare Aquarellstifte)
- Schattieren
Ich habe mit allen Buntstiften, auch mit den Wachsbasierten, zu jeder Zeichentechnik einen Test durchgeführt. Dabei wurde ich unter meinen Besten jedes Mal erfolgreich fündig. Du findest so auch als erfahrener Maler in meinem Vergleich der Buntstifte, zu Dir passende Buntstifte in Künstlerqualität vor.
Die Inhaltsstoffe
Für einen fortgeschrittenen Zeichenkünstler spielen die Inhaltsstoffe der Künstlerfarbstifte nicht die wichtigste Rolle. Warum eigentlich nicht? Als Erwachsener wird weder an den Malstiften geleckt noch genagt, sodass sie im Grunde gesundheitlich unbedenklich sind. Der Umgang mit ihnen ist ein völlig anderer, als wenn kleine Kinder mit den Stiften malen. Typische Inhaltsstoffe sind in allen Buntstiften:
- Bindemittel (bei Aquarellstifte wasserlöslich)
- Farbpigmente
- Füllstoffe
- Wachse und Fette
Angaben zu den genauen Inhaltsstoffen findest Du auf der Metallbox oder dem Kartonetui. Im Internet-Shop sind diese ebenfalls genau in der Beschreibung aufgelistet.
Tipp
Im Trend ist aktuell das Centpainting mit Buntstiften. Auf einer Malfläche, nicht größer wie der Umriss eines beliebigen Cent-Stückes, zeichnen Zeichenkünstler und Hobbymaler mit viel Liebe kleine Kunstwerke. Geeignet sind hierfür Künstlerfarbstifte mit einer dünnen und auch etwas härteren Mine. Wachsbasierte Stifte, Polychromos (zu starker Farbabrieb) und Aquarellstifte wären dazu nicht meine erste Wahl.
Wer ist der Gewinner unter meinen besten Buntstiften für Künstler?
Bei meinem Vergleich konnte ich je nach Buntstifteset feststellen, dass die Schwächen und die Stärken bei ihnen unterschiedlich gelagert sind. Einen einzigen perfekten Buntstift gibt es für den Künstler nicht. Jeder professionelle Maler hat seine eigenen und individuellen Ansprüche an seine besten Künstlerstifte. Wichtig ist vor dem Kauf immer zu wissen, was genau der Zeichenstift für Dich für ein kreatives Malen erfüllen muss.
Günstige vs. teure Buntstifte
Dank meinem Vergleich mit preislich unterschiedlichen Buntstiften, kann ich jedem Künstler nur raten bei dem Kauf seiner Buntstifte in Künstlerqualität nicht auf jeden Cent zu schauen. Schau einfach mal in Online-Shops nach, denn dort lassen sich auch Schnäppchen finden. Aus Sparsamkeit qualitativ minderwertigere Buntstifte oder eine zu geringe Farbvielfalt zu kaufen, ist nicht sinnvoll. Eine Ausnahme mag vielleicht der kauf für die ersten Malversuche deines Kindes sein. Für jemanden der jedoch künstlerisch Zeichnen möchte, sollte der Preis nicht im Vordergrund stehen.
Hochwertige Buntstifte lassen sich immer in einem gesunden Preis- Leistungsverhältnis im Internet finden. Investiere lieber mehr Geld in deine Kunst, bevor diese Dir durch schlechtes „Handwerkszeug“ keinen Spaß mehr macht. Ist dein Buntstift inzwischen zu kurz geworden? Bei teuren Buntstiften lohnt es, sich aus einem Internetshop eine Bleistiftverlängerung zu bestellen. Diese kostet wenig, aber Du kannst deinen wertvollen Malstift bis zur bitteren Neige vermalen.
Mein Fazit zu Künstler Buntstiften
Für meinen Vergleich mit den Buntstiften habe ich mir zuerst eine große Auswahl an Buntstifte Sets online bestellt. Besonders die Buntstifte Sets namhafter Hersteller wollte ich mir dabei genauer für alle Künstler ansehen. Sie halten wirklich was sie versprechen und überzeugen mit einer sehr guten Qualität. Für jede Zeichentechnik kannst Du unter meinen ausgewählten Buntstiften auch Künstlerstifte für Dich finden. In einem weiteren Beitrag auf meiner Webseite, findest Du auch zu den Buntstiften für den Zeichner Empfehlungen vor.
Mir persönlich macht es immer ein besseres Gefühl, wenn ich als Hobbymaler ganz bestimmte Ansprüche an meine Buntstifte habe. Der Schutzmantel der Holzmalstifte sollte im Idealfall aus einer nachhaltigen Forstwirtschaft stammen. Diese gibt es wie alle anderen Buntstifte in derselben Farbvielfalt. Sie werden oftmals in einem umweltfreundlichen Kartonetui geliefert.